Banner-Background

Alles, was du über Headless Commerce wissen musst

Du hast genug von starren Shop-Systemen, die dir deine Flexibilität einschränken? Mit Headless Commerce trennst du das Frontend vom Backend und eröffnest deinem E-Commerce-Business völlig neue Möglichkeiten. Egal, ob du neue Verkaufskanäle erschließen willst oder eine skalierbare Architektur suchst – Headless Commerce bietet dir die Freiheit, deinen Shop genau so zu gestalten, wie du es möchtest.

Grafik die Traditionellen Commerce und Headless Commerce vergleicht. Es wird deutlich, dass Headless Commerce viel flexibler ist.

Eine Definition: Was ist Headless Commerce?

Headless Commerce ist eine Headless E-Commerce-Architektur, bei der das Frontend und das Backend voneinander entkoppelt werden. Damit verliert das Backend quasi seinen Kopf, also das Frontend – daher der Name Headless Commerce.

Das Frontend deines Shops können wir also nach Belieben gestalten und anpassen, während das Backend unabhängig weiterläuft. Ob wir in Zukunft eine neue App für dich entwickeln, deinen Shop für verschiedene Geräte optimieren oder neue Funktionen einführen – dank der flexiblen APIs bleibt alles nahtlos integriert.

Kurz gesagt: Headless Commerce entkoppelt das, was deine Kunden sehen, von dem, was im Hintergrund arbeitet. So haben wir mehr Freiheit in der Gestaltung des E-Commerce-Erlebnisses und können es so anpassen, wie es für deine Kunden am besten ist – ganz ohne Einschränkungen.

Nachhaltiges Denken ist ein wichtiger Punkt des Headless Commerce, denn mit dem Wechsel zu einer Headless Commerce Plattform bist du heute schon auf die Technologien von morgen vorbereitet und erleichterst dir die Umsetzung zukünftig geplanter Projekte.

Piazza Blu Office

Mit piazza blu nicht den Kopf verlieren und auf Headless setzen – für maximale Flexibilität und zukunftssichere Lösungen in deinem E-Commerce-Business!

MACH Architektur

MACH-Architektur als Grundlage

MACH – das steht nicht nur für Microservices, API-first, Cloud-native und Headless, sondern auch für eine skalierbare und flexible Infrastruktur von E-Commerce Projekten.

Mit modernen, cloud basierten Lösungen und einem API-First-Ansatz sorgen wir dafür, dass dein Shop nicht nur heute, sondern auch in Zukunft allen Anforderungen gerecht wird. Und das alles in einem Tempo, das herkömmliche All-in-One-Lösungen weit hinter sich lässt.

  • M – Microservices: Microservices sind kleine, unabhängige Anwendungen, die jeweils eine spezifische Funktion ausführen. Im Gegensatz zu monolithischen Architekturen ermöglicht die Microservices-Architektur eine modulare und skalierbare Entwicklung. Das bedeutet, dass wir einzelne Komponenten unabhängig voneinander entwickeln, aktualisieren oder austauschen können, ohne das gesamte System zu beeinflussen.

  • A – API-first: APIs (Application Programming Interfaces, Deutsch: Anwendungsschnittstellen) sind die unsichtbaren Brücken des Headless Commerce und so etwas wie die stillen Helden. Sie bilden die Brücke zwischen dem Frontend und dem Backend des E-Commerce-Systems und ermöglichen den verschiedenen Teilen deiner Plattformen, Daten auszutauschen und zu kommunizieren – ganz ohne direkt miteinander verbunden zu sein.

  • C – Cloud native: Cloud-native bezieht sich darauf, dass Anwendungen speziell für den Betrieb in der Cloud entwickelt werden. Anstatt Software auf eigenen Servern zu hosten, nutzt man die Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Cloud. Cloud-native Anwendungen können problemlos skaliert werden, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

  • H – Headless: In einer Headless-Architektur kann das Frontend völlig unabhängig gestaltet werden, während das Backend über APIs alle notwendigen Daten und Funktionen bereitstellt. Das ermöglicht eine enorme Flexibilität bei der Gestaltung von Benutzererlebnissen auf verschiedenen Geräten und Plattformen.

    Die MACH-Architektur ist bei uns von piazza blu allerdings weit mehr als nur das Fundament einer technischen Architektur. Wir setzen sie in unserer alltäglichen Arbeit um, denn MACH ermöglicht uns die Flexibilität und die Kompatibilität von Systemen untereinander, damit wir auf alle Anfragen und individuellen Kundensituationen bestens reagieren können.

    Wir setzen in jedem unserer Projekte auf State-of-the-Art Prozesse, um dir die besten Ergebnisse zu liefern. Jetzt Projekt starten und von den modernsten Lösungen profitieren!

Headless Commerce vs. Traditioneller Commerce

Entdecke die Unterschiede von Headless Commerce gegenüber einer traditionellen Architektur – und warum es sich lohnt, auf ein zukunftssicheres, skalierbares System zu setzen.

E-Commerce-Architektur

Entkoppelt: Frontend von Backend entkoppelt

Skalierbarkeit

Skalierbar: Frontend- und Backend-Komponenten können separat skaliert werden

Omnichannel-Unterstützung

Ausgezeichnet: einheitliches Kundenerlebnis auf allen Plattformen

Customer Experience

Hoch: Maßgeschneiderte, personalisierte Erlebnisse möglich

E-Commerce-Architektur

Entkoppelt: Frontend von Backend entkoppelt

Skalierbarkeit

Skalierbar: Frontend- und Backend-Komponenten können separat skaliert werden

Omnichannel-Unterstützung

Ausgezeichnet: einheitliches Kundenerlebnis auf allen Plattformen

Customer Experience

Hoch: Maßgeschneiderte, personalisierte Erlebnisse möglich

Oliver Goerke

»Ein traditionelles Shopsystem ist wie eine Jukebox: Du drückst einen Knopf und bekommst Musik. Ein Headless-System dagegen ist wie ein Klavier: Viele Tasten und jede spielt einen einzelnen Ton. Es bietet dir die Freiheit, dein eigenes Spiel zu gestalten. Die MACH-Architektur ist in diesem Kontext sozusagen das Notensystem: Zwischen den Noten und Tasten besteht ein Zusammenhang. Hier geht es darum, auf welche Standards man sich einigt, damit man – wie in einem Orchester – harmonisch zusammenspielen kann.«

Oliver Goerke

CEO von piazza blu

4 Vorteile von Headless Commerce

Du möchtest erfahren, warum der Wechsel zum Headless Commerce wirklich sinnvoll ist und was für Vorteile er dir bringt? Das schauen wir uns jetzt gemeinsam an:

Der wahre Vorteil liegt in der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Denn mit Headless Commerce bist du frei von starren Systemen. Dein Shop lässt sich dynamisch an die Bedürfnisse deiner Kunden und die Anforderungen des Marktes anpassen – und das ohne Kompromisse. So kann dein Unternehmen agil und schrittweise auf Veränderungen reagieren und sich in einer ständig wandelnden Welt behaupten.

Mit der Flexibilität von Headless Commerce können wir beispielsweise mühelos verschiedene Frontends für mobile Geräte, Desktops und andere Plattformen deines Unternehmens anpassen, ohne das Backend zu verändern. Das Ergebnis? Eine bessere Kundenbindung und die Möglichkeit, schnell auf neue Verkaufskanäle zu reagieren.

Durch die Verwendung von APIs zur Kommunikation zwischen Frontend und Backend bleibt dein System flexibel und bereit für zukünftige Technologien oder Plattformen.

Der Vorteil von Omnichannel im Headless Commerce besteht darin, dass dein Unternehmen seinen Kunden eine konsistente und nahtlose Kundenerfahrung über alle digitalen Kanäle hinweg bieten kann.

Mit Headless Commerce wird die Integration neuer Tools und Services ganz einfach. Dank der API-zentrierten Architektur können wir mühelos die besten Technologien in dein bestehendes System einbinden. Ob es um neue Zahlungsdienste, Analyse-Tools oder andere Erweiterungen geht – alles lässt sich nahtlos verbinden, um die Gesamtfunktionalität deines Shops zu verbessern.

4 Herausforderungen

Natürlich hat auch Headless E-Commerce nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Herausforderungen:

Die Einführung einer Headless-Commerce-Architektur erfordert erhebliche finanzielle Investitionen. Neben den Entwicklungskosten fallen auch Ausgaben für spezialisierte Entwickler, individuelle Integrationen und langfristige Wartung an. Diese Kosten können höher sein als bei traditionellen E-Commerce-Lösungen, besonders in der Anfangsphase – zahlen sich auf lange Sicht allerdings aus.

Da Frontend und Backend entkoppelt sind, müssen Daten oft zwischen mehreren Systemen synchronisiert werden. Das erfordert eine ausgeklügelte Datenverwaltung, damit alle Informationen konsistent und aktuell sind.

Da die Frontend- und Backend-Systeme unabhängig voneinander betrieben werden, erfordert jede Komponente separate Updates und Wartungen. Das kann den Aufwand steigern, insbesondere wenn mehrere Systeme integriert und regelmäßig aktualisiert werden müssen.

Die verteilte Natur von Headless Commerce kann zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Da mehr Systeme und APIs involviert sind, steigt die Angriffsfläche für potenzielle Bedrohungen. Es ist daher notwendig, robuste Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Überwachungsprozesse zu implementieren, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite lassen sich diese Herausforderungen jedoch erfolgreich meistern, sodass du die vollen Vorteile von Headless Commerce ausschöpfen kannst.

Erfolgreicher Headless Commerce mit Best-of-Breed-Ansatz von piazza blu

Bei piazza blu wissen wir: Der Weg zum Erfolg im modernen E-Commerce führt über Headless Commerce. Mit unserem Best-of-Breed-Ansatz und jahrelanger Expertise liefern wir nicht nur Technik, sondern maßgeschneiderte, zukunftssichere Lösungen.

Als Full-Stack- und Full-Service-Dienstleister sind wir dein Partner von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Wir bringen die besten Technologien zusammen, um ein E-Commerce-Erlebnis zu schaffen, das perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – schnell, flexibel und absolut zuverlässig. Damit sorgen wir dafür, dass dein Shop nicht nur heute, sondern auch morgen ganz vorne mitspielt.

Software Partner Commercetools und novomind

Headless E-Commerce Lösungen mit unseren Partnern

Gemeinsam mit unseren Partnern gelingt es uns, dir die führenden Technologien für deinen E-Commerce zu bieten.

commercetools

commercetools stellt dir mit seiner Composable Commerce Lösung eine der führenden E-Commerce-Plattformen auf dem Markt zur Verfügung. Diese skalierbare MACH-Commerce-Plattform wird in der Cloud betrieben und folgt den MACH-Prinzipien, wodurch sie dir maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. Gleichzeitig profitierst du von geringen Gesamtbetriebskosten. Durch den modularen Aufbau können wir ein individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Shopsystem erstellen, das Best-of-Breed ist.

novomind iSHOP

novomind iSHOP ist ein modulares, zukunftssicheres Shopsystem, das speziell für wachstumsorientierte Omnichannel-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet eine hohe Flexibilität durch Headless- und Composable-Architekturen und unterstützt sowohl B2C- als auch B2B-Geschäftsmodelle. Mit einem umfangreichen Feature-Set und schnellen Implementierungszeiten ist es ideal für Unternehmen, die ihre Time-to-Market verkürzen und ein herausragendes Einkaufserlebnis bieten möchten.

eCommerce Agentur Arbeitsplatz

Starte jetzt dein Headless Commerce-Projekt mit piazza blu und sichere dir die besten Technologien für nachhaltigen E-Commerce-Erfolg.

FAQ

Headless Commerce ist im Aufschwung, da Unternehmen durch den Wechsel zu diesem Ansatz eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Frontend-Erlebnisse unabhängig vom Backend gewinnen. So kann deutlich schneller auf Marktveränderungen reagiert und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse geschaffen werden.

In den Anfängen des Online-Shoppings reichte ein Full-Stack-Ansatz, da es nur den Desktop-PC als Endgerät gab. Heute müssen Unternehmen jedoch ihre Webshops über verschiedene Kanäle und Geräte hinweg anpassen, ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Der entkoppelte Ansatz von Headless Commerce ermöglicht genau das: agile, flexible und kanalübergreifende Anpassungen, ohne dass Frontend-Änderungen das Backend stören – ideal für eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung.

Die MACH-Architektur und Headless Commerce sind eng miteinander verbunden, da beide auf Flexibilität und Zukunftssicherheit im E-Commerce abzielen. MACH steht für Microservices, API-first, Cloud-native und Headless. Der Headless-Ansatz ist ein zentraler Bestandteil dieser Architektur, indem er das Frontend vom Backend trennt, was maximale Anpassungsfähigkeit ermöglicht. In einer MACH-Architektur arbeiten Microservices über APIs zusammen, um eine skalierbare, cloud-native Umgebung zu schaffen, die Unternehmen erlaubt, schnell auf neue Anforderungen und Technologien zu reagieren.

Composable Commerce, Headless Commerce und die MACH-Architektur sind miteinander verbundene Konzepte im E-Commerce, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus und ihrer Anwendung:

  • Headless Commerce bezieht sich auf die Trennung von Frontend und Backend, wodurch das Frontend flexibel angepasst werden kann.

  • Composable Commerce baut darauf auf und ermöglicht es, verschiedene modulare Komponenten (Microservices) zu kombinieren, um eine maßgeschneiderte E-Commerce-Plattform zu schaffen.

  • Die MACH-Architektur integriert diese Ansätze und fügt Prinzipien wie API-first und Cloud-native hinzu, um eine umfassende, flexible und skalierbare E-Commerce-Architektur zu schaffen.

Let´s Talk!

Ruf uns an

Lass dich telefonisch unverbindlich beraten

+49 2203 20305 - 0

Schreib uns

Wie können wir dein Projekt voranbringen? Schreib uns und wir melden uns bei dir

[email protected]

Ein neues Projekt steht an? Unsere Experten helfen dir es erfolgreich umzusetzen!

Alle Infos zum Thema Datenschutz und dem Umgang mit deinen Daten findest du hier: https://www.piazzablu.com/datenschutz. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.