Banner-Background

Welche Phasen der App-Entwicklung gibt es?

Bis am Ende die fertige App steht, die deine Kunden problemfrei nutzen können, werden verschiedene Phasen der App-Entwicklung durchlaufen. Doch bevor die einzelnen Phasen beginnen (können) sollten Analyse-Schritte wie eine Benchmark- und eine Zielgruppen-Analyse durchgeführt werden.

Eine Benchmark-Analyse hilft, die Marktlandschaft zu verstehen, auf der du dich befindest und dabei, die Schwächen und Stärken deiner Mitbewerber zu identifizieren. Du kannst herausfinden, welche Funktionen und welches Design deine App braucht und wo Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Eine Zielgruppen-Analyse sollte durchgeführt werden, damit du die Erwartungen und Bedürfnisse deiner User verstehen kannst. Durch eine solche Analyse kannst du detaillierte Benutzerprofile erstellen, die etwa Vorlieben, Verhaltensweisen und auch demographische Merkmale umfassen. Dank einer solchen Analyse kannst du während der Entwicklung deiner App sichergehen, dass die App alle Nutzeranforderungen erfüllt und den Usern eine positive Benutzererfahrung bietet.

Figma Designoberfläche mit einem Design System

Phase 01: App-Design/Konzeption

Bei der Entwicklung einer App steht nicht nur die Funktionalität im Vordergrund – auch die User Experience (UX) und das User Interface (UI) sind von großer Bedeutung, denn: Ein gutes Design hat einen positiven Einfluss auf die User Experience, wenn es Funktionalität und Optik ansprechend verbindet. Das User Interface ist der Bereich, durch den User mit deiner App interagieren können. Befehle und Menüs sollten so gestaltet werden, dass sie funktional und optisch ansprechend sind.

Durch ein konsistentes Designsystem wird eine visuelle und funktionale Einheitlichkeit für eine durchgängige Benutzererfahrung geschaffen. Außerdem spart eine Wiederverwendung von Designelementen und Code Zeit- und Ressourcen ein, was die Entwicklung der App beschleunigt. Ein kohärentes App-Design zu erstellen, ist also eine fundamentale Aufgabe bei der Entwicklung einer App.

Backlog Tabelle als Beispiel

Phase 02: Planungsphase – Funktionen & Ausrichtung

Die Planungsphase ist die Phase, die den Grundstein für den erfolgreichen Verlauf der App-Entwicklung legt. Zentral in dieser Phase der App-Entwicklung ist das Erstellen eines Backlogs. Ein Backlog ist eine priorisierte Liste an Anforderungen und Anforderungen, die während des gesamten Entwicklungsprozesses umgesetzt werden müssen. Ein solcher Backlog dient als zentrale Quelle an Informationen, die dabei hilft, den Fokus auf die wichtigsten Aufgaben und Funktionen zu legen.

Dank deiner Analysen weißt du, wonach deine Kunden suchen und wie du das Interface für sie gestalten solltest. In der Planungsphase soll jetzt definiert werden, welche Kernfunktionen deine App erfüllen und wie die Ausrichtung aussehen soll.

Ebenfalls relevant in der Planungsphase ist die Kostenschätzung. Sie wird erstellt, um ein realistisches Budget für die Kosten einer App Entwicklung festlegen zu können.

Icons von Technologien der App-Entwicklung

Phase 03: Entwicklungs-Phase

In der Entwicklungs-Phase wird das gebaut, was in den vorherigen Phasen konzipiert wurde – sie ist das Herz der App Entwicklung. Je nach Hardware und den dazugehörigen Betriebssystemen, die die App unterstützen sollen, unterscheiden sich die verwendeten Technologien und die Programmiersprache. Für iOS-Apps wird die Programmiersprache Swift verwendet, während bei Android-Apps Java, Kotlin, C++ oder Ruby verwendet werden.

Die Entwicklung kann in die Front-End und Back-End Entwicklung unterteilt werden: Front-End: Hier wird das User Interface der App gestaltet und das UI/UX-Design in die Praxis umgesetzt, damit es optimale Funktionalität gewährleisten kann. Dabei muss das richtige Gleichgewicht zwischen Design und Reaktionsfähigkeit gefunden werden.

Back-End: Diese Entwicklung konzentriert sich auf die serverseitige Programmierung. Hier werden technische Anforderungen, Datenbanken, Plattformen und Drittanbieter-Systeme über APIs in die App integriert. Wichtig ist eine Einbindung eines CRMs oder eines CMS-Systems zur Verwaltung der App-Inhalte.

Zwei Smartphones mit einer Buch-App geöffnet

Phase 04: Test-Phase

Ist die Programmierung der App abgeschlossen, dann geht es in die Test-Phase, in der die App auf Herz und Nieren geprüft wird.

Mit kundenbasiertem Testing durch den Launch einer Beta-Version kann wertvolles Feedback echter User gesammelt werden, um die App markttauglicher zu machen und auf Funktionalität zu testen. Außerdem sollten Usability-Tests durchgeführt werden, damit sichergegangen werden kann, dass die App benutzerfreundlich und intuitiv ist.

Gründliches Testing ist wichtig, um unzufriedene Nutzer und teure Nacharbeiten zu vermeiden. Durch ausgiebiges Testing können Bugs und andere Fehler schnell erkannt und frühzeitig behoben werden.

Die P&C App im App Store

Phase 05: Veröffentlichung der App im Store

Nachdem das Testing abgeschlossen ist, ist es Zeit für den finalen Schritt: die Veröffentlichung der App im App-Store. Je nach App-Typ wird die App im Apple App Store oder im Google Play Store verfügbar gemacht.

Im Apple App Store sind die Richtlinien der Veröffentlichung besonders streng. Vor der Veröffentlichung muss sich als Publisher ausgewiesen werden können, das Unternehmensregister muss vorgelegt werden und man muss im Besitz eines Developers Account sein. Der Review-Prozess bei Apple ist gründlich, denn es wird großer Wert auf Qualität gelegt.

Die App wird auf verschiedenen Apple-Geräten getestet und auf Funktionsfähigkeit getestet. Anschließend gibt Apple Feedback, wie etwa: Auf dem iPhone 10 tritt ein Bug auf, der muss behoben werden. Der gesamte Prozess kann einige Wochen dauern und erfordert einen Dialog mit Apple.

Die Veröffentlichung im Google Play Store hingegen gestaltet sich vergleichsweise einfach. Nach der Erstellung eines Accounts kann die App relativ schnell hochgeladen werden. Das macht eine schnellere Markteinführung möglich, erfordert allerdings eine noch sorgfältigere Vorbereitung, damit die Qualität garantiert werden kann.

Commerce App-Entwicklung – mit piazza blu

Für unsere App-Projekte gilt: Wir entwickeln sowohl iOS als auch Android, Flutter sowie React Native und React PWA – und das alles mit dem Einsatz der aktuellsten Technik. Dafür setzen wir auf Kotlin Multiplattform, Jetpack Compose, Swift UI und GraphQL.

Unser Ansatz ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind!

Deine Vorteile, wenn du eine App entwickeln lässt

Erhöhte Kundenbindung

Skalierbarkeit

Erweiterte Vertriebskanäle

Direkte Kommunikation

rappid Logo mit einer anpassbaren Smartphone Oberfläche

Deine Vorteile, wenn du eine App mit piazza blu entwickeln lässt

Wir von piazza blu können auf viele Jahre Erfahrung aus dem Bereich der hybriden und nativen App-Entwicklung zurückschauen – und davon profitierst du! Aber nicht nur unsere Erfahrung und unser kompetentes Team erleichtern dir dein App-Projekt, auch unser composable App-Kit rappid tut das.

Mit rappid können wir dir einen schnellen, kostengünstigeren und individuell anpassbaren Einstieg in dein App-Projekt ermöglichen. Rappid ist die perfekte Schablone für einen unkomplizierten Start!

FAQ

Lass uns gemeinsam in dein App-Projekt starten.

Philipp Uthoff

Philipp Uthoff

Android Experte

Ein neues Projekt steht an? Unsere Experten helfen dir es erfolgreich umzusetzen!

Alle Infos zum Thema Datenschutz und dem Umgang mit deinen Daten findest du hier: https://www.piazzablu.com/datenschutz. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Philipp Uthoff
Dein Ansprechpartner zum Thema App-Entwicklung