Mit Product Information Management, kurz PIM, kannst du Produktdaten sammeln, verwalten, anreichern und über verschiedene Kanäle hinweg bereitstellen. Es ermöglicht dir, Informationen wie Produktbeschreibungen, Bilder oder technische Daten in einer zentralen Plattform zu organisieren und immer aktuell zu halten. PIM schafft Transparenz, spart Zeit und stellt sicher, dass deine Kundschaft genaue und konsistente Produktinformationen erhält; egal wo und wann sie darauf zugreift.
MDM, oder Master Data Management, beschreibt einen Ansatz, mit dem du wichtige Geschäftsdaten zentral verwaltest und konsistent hältst. Ziel ist es, einen „Golden Record” zu schaffen, also eine verlässliche Datenquelle für alle Unternehmensprozesse. Dabei umfasst das Stammdatenmanagement Informationen zu Kunden, Lieferanten, Standorten oder Produkten, die aus sogenannten Single-Domains in einer Multi-Domain im MDM zusammengeführt werden. Mit dieser Basis optimierst du deine Entscheidungsprozesse und sorgst für reibungslose Abläufe in deinem Unternehmen.
Du kannst aus PIM und MDM vielseitigen Nutzen ziehen, wenn du das richtige System für dich wählst. Entdecke die wichtigsten Unterschiede hier auf einen Blick:
PIM | MDM | |
---|---|---|
Ziel und Aufgaben |
|
|
Zielgruppe |
|
|
Datenumfang |
|
|
Anwendungsbereich |
|
|
Strategie |
|
|
Implementierung |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Ob PIM oder MDM, das hängt von unterschiedlichen Anwendungsfällen ab. Hier einige Beispiele, die dir die Entscheidung erleichtern:
Ein PIM-System ist ideal für Unternehmen, die ihre Produktinformationen zentral verwalten und konsistent über verschiedene Kanäle hinweg bereitstellen möchten. Es hilft, Prozesse zu optimieren und eine skalierbare Grundlage für Wachstum zu schaffen.
PIM: Use Case
Deine Vertriebskanäle werden vielfältiger – von Online-Marktplätzen über Social Media bis hin zu physischen Katalogen. Ein PIM sorgt dafür, dass Produktdaten konsistent und aktuell bleiben, egal, wo sie verwendet werden.
Ein MDM-System bietet sich an, wenn dein Fokus auf einer übergreifenden Verwaltung und Analyse aller Unternehmensdaten liegt. Es schafft eine zentrale Datenbasis für strategische Entscheidungen und Reporting.
DAM: Use Case
Du benötigst ein einheitliches System für verschiedene Datendomains (z. B. Kunden-, Produkt- und Standortdaten), um alle Geschäftsprozesse datenbasiert zu optimieren. Ein MDM hilft dir, Silos aufzubrechen und eine zentrale Datenstruktur zu schaffen.
Mit einem MDM kannst du zwar grundlegende Produktinformationen für strategische Analysen bereitstellen, jedoch fehlt die Detailtiefe eines PIM. In vielen Fällen können PIM und MDM sinnvoll kombiniert werden, um die Stärken beider Systeme zu nutzen.
Bei piazza blu begleiten wir dich bei der erfolgreichen Umsetzung deines PIMs. Unsere PIM-Lösungen sorgen dafür, dass deine produktrelevanten Daten konsistent und zuverlässig bereitgestellt werden. Auf diese Weise garantierst du Transparenz und ein optimales Kundenerlebnis.
Hol dir noch heute eine individuelle Beratung und optimiere deine E-Commerce-Strategie mit uns!
Ob du zusätzlich zu PIM ein MDM benötigst, hängt von deinen Zielen ab. Ein PIM hilft dir dabei, Produktdaten zentral zu verwalten, aber es bietet nicht den gleichen Überblick über alle unternehmensrelevanten Daten wie ein MDM.
Ein MDM sorgt dafür, dass wichtige Stammdaten im gesamten Unternehmen konsistent und aktuell sind. Wenn du eine ganzheitliche Sicht auf alle Unternehmensdaten brauchst, ist die Anschaffung eines MDM sinnvoll.
PIM ist besonders für Unternehmen mit einer großen Produktpalette wichtig. Wenn dein Sortiment regelmäßig aktualisiert wird und du eine hohe Datenvielfalt hast, sorgt ein PIM für eine effiziente Datenverwaltung. So kannst du sicherstellen, dass deine Kundschaft immer mit den richtigen und aktuellen Informationen versorgt wird.
Gutes Datenmanagement sorgt für die Qualität und Verlässlichkeit deiner Daten. So garantierst du, dass alle Informationen konsistent und fehlerfrei sind. Das verbessert nicht nur die Data Governance, sondern auch die Kundenerfahrung, da deine Kundinnen und Kunden auf genaue Informationen vertrauen können.
Torben Moyzio
Team Lead PIM
Ein neues Projekt steht an? Unsere Experten helfen dir es erfolgreich umzusetzen!