Ein 3D-Konfigurator begeistert nicht nur optisch. Er schafft Nähe. Relevanz. Entscheidungsfreude. Deine Kund:innen sehen ihr Wunschprodukt – realistisch, immersiv, überzeugend. Das sorgt für schnellere Kaufentscheidungen, weniger Rückfragen und ein echtes Erlebnis. Und du bekommst etwas, das kaum ein anderes Tool liefert: wertvolle Daten. Was wird oft konfiguriert, aber selten gekauft? Wo springen Nutzer:innen ab? Welche Features erzeugen den größten „Will ich haben!“-Moment? Diese Insights bekommst du direkt aus dem Nutzerverhalten – ganz ohne invasive Tracking-Tools.
Ein 3D-Konfigurator begeistert nicht nur optisch. Er schafft Nähe. Relevanz. Entscheidungsfreude.
Deine Kund:innen sehen ihr Wunschprodukt – realistisch, immersiv, überzeugend.
Das sorgt für schnellere Kaufentscheidungen, weniger Rückfragen und ein echtes Erlebnis. Und du bekommst etwas, das kaum ein anderes Tool liefert: wertvolle Daten.
Viele Unternehmen denken beim Thema 3D vor allem an: hübsche Modelle.
Doch das allein reicht nicht.
»3D-Commerce ist nicht nur Rendering. Es ist UX, Performance, Datenstruktur – und vor allem Businessdenken«, so Oliver im ECC-Interview.
Wer es richtig angeht, schafft damit eine ideale Grundlage für den nächsten Schritt: AR und VR im Commerce.
Was heute noch wie Zukunft klingt, ist in vielen Use Cases schon Alltag – auch im B2B.
Wir bei piazza blu² entwickeln keine „Spielereien“, sondern echte Lösungen.
Und die zeigen Wirkung – bei erklärungsbedürftigen Produkten genauso wie bei komplexen Sortimenten. Unsere Praxisbeispiele sprechen für sich:
Für uns ist E-Commerce mehr als eine technische Plattform. Es geht darum, digitale Erlebnisse zu schaffen, die Menschen wirklich erreichen.
3D-Konfiguratoren helfen dabei – weil sie den Menschen ins Zentrum stellen.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, Teil des ECC CLUB zu sein – und gemeinsam mit dem IFH Köln den digitalen Handel von morgen mitzugestalten.
Dann lass uns sprechen. Wir zeigen dir, wie 3D-Commerce in der Praxis funktioniert – und wirkt.