Wie viele von uns habe auch ich mich, vor allem im letzten Jahr, mit dem Thema Homeoffice und Remote-Arbeit beschäftigt. Insbesondere die Fragen...
Hemd oder Hoodie?
Was das Jahr im Homeoffice für die Arbeit als Scrum Master*in und das Team bedeutet Das Thema wird uns einfach nicht mehr loslassen und auch grade...
Wie wir unsere Fehlerkultur debuggen
Teil1: Fehlervermeidung in der Softwareentwicklung In kaum einer anderen Disziplin sind das Vermeiden und das Korrigieren von Fehlern ein so...
Data-driven Scrum Master*in
Wenn man sich eine*n Scrum Master*in vorstellt, scheinen Zahlen und Daten eher nebensächlich im Arbeitsalltag. Der Fokus liegt doch...
Was macht eigentlich ein Product Owner?
2016 brachte der Regisseur Lars Kraume das Theaterstück “Terror” von Ferdinand von Schirach ins Fernsehen und die Zuschauer konnten darüber...
Was macht ein Scrum Master, wenn das Team im Urlaub ist?
In der Zeit zwischen den Jahren kehrt in den meisten Firmen etwas Ruhe ein – mit den aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie sind die Tage...
Aus dem Alltag eines Entwicklers
Was ist eigentlich dein Beruf? Wenn mich Leute, die nicht viel mit der IT-Branche zu tun haben, nach meinem Beruf fragen, so ist die Antwort nicht...
Agile Organisation – wie funktioniert das?
Zusammen mit Scrum Mastern und Agile Coaches aus dem Großraum Köln haben wir uns in einem unserer letzten Networking Events die Frage gestellt, wie...
Scrum Master? Das ist doch der Projektmanager!
Die Erwartungshaltung Pfeifend und top motiviert machte ich mich damals auf den Weg zu meiner ersten Stelle als Scrum Master. Doch schon nach den...
Der Scrum Master als Coach
Im Scrum Guide sprechen Ken Schwaber und Jeff Sutherland vom Scrum Master als Coach im Hinblick darauf, dass er das Team zu Selbstorganisation und...